SPEEDPRO JetKit Phase 1 für Serien oder Tausch- Luftfilter Suzuki GSX 750 1980-1985

Artikelnummer: 320-3003-1-PH1

Phase 1 Kits entwickelt für Motorräder mit Serienmotor, original Airbox und/oder K+N Tauschfilter und Serienauspuff. Selbstverständlich können auch "gute" Zubehörauspuffanlagen oder Zubehörluftfiltereinsätze mit diesen Phase 1 Kits abgestimmt werden. 
Phase 1 Kits verbessern das Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit. In der Regel kann ein Leistungszuwachs von bis zu 5% über den gesamten Drehzahlbereich erzielt werden.
- alle Filter müßen extra bestellt werden gegen Aufpreis.

Kategorie: GSX 750 F


139,95 €

inkl. MwSt. , zzgl. Versand (Paket)

Alter Preis: 145,00 €
knapper Lagerbestand
Durch hohes Bestellaufkommen und Auswirkungen der Pandemie, kann es zu längeren Lieferzeiten kommen.


 

Beschreibung:

Speed Products Jetkit®:  Vergessen Sie Ihre Vergaser-Abstimmungsprobleme. Mit einem Speed Products JetKit® gehören sie der Vergangenheit an. Ob 4-1 mit oder ohne Straßenzulassung, ob Serienluftfilter, Tauschfilter, Rennfilter oder offene Ansaugtrichter: Mit unseren JetKit® läßt sich das Ein- und Auslaßtuning besonders einfach durchführen und optimieren. Kein langes Probieren mit unterschiedlichen Hauptdüsen oder Einstellungen. Unsere Speed JetKits® sind speziell für Ihr Motorrad und Ihre Anforderungen zusammengestellt.

 

Speed Products JetKit® bieten: ? Bis zu 15% Mehrleistung ? Mehr Drehmoment und mehr Top Speed ? Einfache Abstimmung von 4-1-Anlagen - die Filter müßen extra bestellt werden. Ob Cruiser, Tourer oder Sportbike, Vergaserkits bieten für jeden Fahrzeugtyp eine preisgünstige, effektive Möglichkeit einer Neuabstimmung der Vergaser. Jet Kits erhöhen die Leistung und die Fahrbarkeit bei gleichzeitig optimiertem Kraftstoffverbrauch. Kraftstoffnadel Bei der Neuentwicklung eines Vergaserkits richten unsere Ingenieure den höchsten Augenmerk auf das perfekte Design der Kraftstoffnadel.Die Kraftstoffnadel ist voll einstellbar und liefert die korrekte Kraftstoffmenge im mittleren Drehzahlbereich mit geringen oder keinen (je nach Design) Einflüssen bei Drehzahlen unter 3000 rpm.Die Nadelspitze wird so entwickelt, das nur geringe oder gar keine Einflüsse im oberen Drehzahlbereich entstehen. Der Sinn dieses Nadeldesigns ist alle Bereiche (Leerlauf, Teillast, Vollast) voneinander zu trennen um ein schnelles und effektives Abstimmen des mittleren Drehzahlbereiches zu ermöglichen. Hauptluftkorrekturdüsen Diese Düse regelt die Luftzufuhr zu den Nadeldüsen.Luft wird mit dem aus der Schwimmerkammer angesaugtem Kraftstoff vorvermischt und tritt dann am Venturi in Richtung Drosselklappe aus. Speed Products ändert bei einigen Modellen die Hauptluftkorrekturdüsen um das bestmögliche Kraftstoff-Luftgemisch zu erzielen. Leerlaufsystem 100 % des Leerlaufes und 25 % des Überganges von Leerlauf zum Teillastbereich werden vom Leerlaufsystem beeinflusst. Für einen optimalen Kraftstoffverbrauch werden bei einigen Modellen die Leerlaufdüsen getauscht. Korrekte Synchronisation der Vergaseranlage ist Voraussetzung für einen "stabilen" Leerlauf. Hauptdüse Jet Kit Hauptdüsen werden zur Unterstützung folgender Funktionen entwickelt: Static Load und Dynamic Load. Beim langsamen Beschleunigen in höheren Gängen bezeichnen wir die Kraftstoffmenge die durch die Hauptdüsen fliesst als Static Load. Beim starken Beschleunigen oder plötzlichen "Aufreissen" der Gasschieber bezeichnen wir die Kraftstoffmenge die durch die Hauptdüsen fliesst als Dynamic Load. Alle Kits werden mit einer Installationsanleitung, die jeden einzelnen Schritt ausführlich beschreibt ausgeliefert. Um möglichst alle Verwendungszwecke abdecken zu können offeriert Jet Kit Vergaserkits in verschiedenen Ausbaustufen. Diese Kits werden mit äusserster Präzision hergestellt und immer wieder getestet.

 

Phase 1 Kits: Entwickelt für Motorräder mit Serienmotor, original Airbox und Serienauspuff. Selbstverständlich können auch "gute" Zubehörauspuffanlagen oder Zubehörluftfiltereinsätze mit diesen Stufe 1 Kits abgestimmt werden. Stufe 1 Kits verbessern das Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit. In der Regel kann ein Leistungszuwachs von bis zu 5% über den gesamten Drehzahlbereich erzielt werden.

Phase  2 Kits : Entwickelt für Motorräder mit Serien oder leicht getunten Motoren, die mit Sportauspuffanlagen und modifizierten Airboxen gefahren werden. Phase 2 Kits werden bei Motorrädern verwendet bei denen eine Montage von Einzelfiltern nicht möglich ist aber eine Modifikation der Airbox (z.B. entfernen des Airboxdeckels bei Ducati Modellen) einen Leistungszuwachs ermöglicht. Hier ist in der Regel ein Leistungszuwachs von bis zu 8% zu erwarten.

Phase 3 Kits: Entwickelt für Motorräder mit Serien oder getunten Motoren die mit Speed Products Dram Filtern oder K & N Einzelfiltern und Serien oder Sportauspuffanlagen gefahren werden. In den meisten Fällen kann ein Leistungszuwachs von 10-15% erwartet werden jedoch müssen bei einigen kurzhubigen Sportmotoren, in manchen Drehzahlbereichen, Abstriche bei der Fahrbarkeit gemacht werden. Verschiedene Tests haben hervorgebracht das es keinen Sinn macht geschlossene Airboxsysteme (Ram-Air) gegen Einzelfilter auszutauschen. Daher bieten wir für diese Verwendungen keine Kits an.


* Anmerkung. Nicht jeder Kit enthält alle Teile. Der Inhalt des JETKIS wird festgelegt durch die ChartOne Stückliste und ist immer unterschiedlich bauartbedingt. Fotos sind Symbolabb.

 

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:


Sicherheitshinweis für den Umgang mit Auspuffanlagen

  • Hitzewarnung: Auspuffanlagen werden während des Betriebs extrem heiß. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Anlage unmittelbar nach dem Betrieb, da Verbrennungsgefahr besteht. Warten Sie, bis die Anlage vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Arbeiten daran durchführen.
  • Verletzungsgefahr: Bei der Demontage, Montage oder Reparatur von Auspuffanlagen besteht Verletzungsgefahr durch herabfallende Bauteile oder den Einsatz von Werkzeugen. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
  • Einatmen von Abgasen vermeiden: Abgase enthalten gesundheitsschädliche Stoffe wie Kohlenmonoxid. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie Absauganlagen, um die Ansammlung von Abgasen zu verhindern.
  • Vorsicht bei Hebearbeiten: Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, verwenden Sie geeignete Hebevorrichtungen und sichern Sie das Fahrzeug mit Unterstellböcken ab, um ein Herabfallen zu verhindern.
  • Brandgefahr: Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Materialien (wie Öl oder Kraftstoff) in der Nähe der Auspuffanlage befinden, da diese durch die Hitze entzündet werden können.
  • Verwendung geeigneter Werkzeuge: Verwenden Sie nur geeignetes und intaktes Werkzeug, um Schäden an der Auspuffanlage und Verletzungen zu vermeiden.
  • Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und ggf. Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Altteile und gebrauchte Dichtungen müssen umweltgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Fahrzeugteilen.

Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und dem Schutz der Umwelt. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sowie geltende Arbeitsschutzrichtlinien.

Herstellerangabe: Speed Products Gmbh, Zum Kaiserbusch20, 48165 Münster, www.speedpro.de

Fertigung nach Kundenspezifikation

Unsere Auspuffanlagen werden nach Kundenwünschen und Kundenspezifikationen hergestellt. Sie sind keine Lagerware (Lagerware wird entsprechend gekennzeichnet und lassen sich nicht anpassen oder verändern oder konfigurieren), sondern werden individuell nach Kundenwünschen innerhalb der Fertigungsmöglichkeiten hergestellt.
Hierzu gilt: nach § 312d Abs. 1 Nr. 1 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden. Lesen Sie hierzu auch weitere Angaben zum Widerrufsrecht und zur AGB. Da Auspuffanlagen aber handgefertigt werden, kann es bei bestimmten Anlagen zu Lieferverzögerungen kommen. Schalldämpfer, Krümmer und Auspuffanlagen sind jedoch keine Massenproduktionsware, sondern werden in liebevoller Handarbeit von Fachleuten nach Ihren Wünschen und Spezifikationen geschweißt, poliert, hergestellt und veredelt. Wir sind bemüht die Lieferzeit so kurz wie möglich zu halten.
Sämtliche wichtige Infos finden sie links unter den weiteren Kundeninfos.