Eagle M7// Straight cut Slip-on mit EG-ABE* chrom Softail Deluxe 2007-

Artikelnummer: 193-8313-316

Kompletter anbaufertiger Kit mit Haltern und Anbaumaterial, SLO Dämpfern mit ABE (und Triplex DB Killer*31, 2 DB Killer pro Dämpfer) für Originalkrümmer. Kat*(siehe Anmerkungen) optional. Eagle M7 Dämpfer.
Anmerkungen: Slip-on


Softail® Deluxe 2007-
Cross Bones 2008-
Softail Slim 2011-


Anmerkung: *e1. Passt nicht an FLSTNSE.
Besonderheiten: Fahrzeuge ab 2006 (Softail ab FS2, Dyna ab FD2, Sportster ab XL) benötigen Katalysator Euro3.

Kategorie: FLSTSB Cross Bones 2008-2012

Fahrzeugmarke
Fahrzeugmodel
Fahrzeugtyp
Baujahr

ab 679,95 €

inkl. MwSt. , zzgl. Versand (Paket)

lieferbar
Durch hohes Bestellaufkommen und Auswirkungen der Pandemie, kann es zu längeren Lieferzeiten kommen.
Finanzieren ab 20 EUR / Monat
Mehr Informationen zum Ratenkauf


Katalysator Dual

Wählen sie zwischen verschiedenen Katalysatoren. Aktuell sind Euro 3 oder Euro4 (ab 2017-) im Einsatz. Wählen Sie zwischen verschiedenen Katalysatoren. Ab Baujahr 2006 ist der Euro3 Kat notwendig. Zusätzliche Katalysatoren müßen eventuell eingetragen werden und neu abgestimmt werden. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns dazu gerne kontaktieren.

Katalysator Dual

Wählen sie zwischen verschiedenen Katalysatoren. Aktuell sind Euro 3 oder Euro4 (ab 2017-) im Einsatz. Wählen Sie zwischen verschiedenen Katalysatoren. Ab Baujahr 2006 ist der Euro3 Kat notwendig. Zusätzliche Katalysatoren müßen eventuell eingetragen werden und neu abgestimmt werden. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns dazu gerne kontaktieren.

Ihre Konfiguration
Softail® Deluxe/Slim(FLS) + SlimS  2017- FLSTN  /FLS,FLSS
Softail® Deluxe/Slim(FLS) + SlimS  2007-2016 FLSTN  /FLS,FLSS
Softail® Deluxe/Slim(FLS) + SlimS  2007-2016 FLSTN  /FLS,FLSS
Cross Bones 2008-2016 FLSTSB
Cross Bones 2008-2016 FLSTSB


EAGLE® Sidewinder Exhaust Systeme m. ABE/EG
Slipon 2in2 in Edelstahl oder chrom oder mattblack  für Orginalkrümmer.
Die Sidewinder Linie ist erhältlich als 2in2 Slipon für Orginalkrümmer.
Das System erreicht die höchste Qualitätstufe in Produktion und Technik.
Jedem Detail wird höchste Aufmerksamkeit gewidmet.
Technologische Hochleistungsfertigung und sorgfältige Handwerksarbeit ergeben
eine erstklassige Schweißarbeit und gewährleisten ein Höchstmaß an Qualität im fertigen Produkt.
Das Resultat von über 20 Jahren Fertigungstechnik im Sportauspuffanlagenbau.
Die Installation ist einfach und schnell zu handbaben,
weil das SLO Kit als Ersatz für die Orginalanlage konzipiert worden ist.
Kein Spezial Werkzeug ist notwendig.
Geringes Gewicht, hohe Qualität, verbesserte Optik und Design und vollen Powersound sind nur
einige Features.
Das Logo garantiert ein Höchstmaß an Qualität.
Sie können sicher sein ein absolut erstklassiges Produkt zu bekommen.



Motorradmarke: YAMAHA
Anmerkungen: *4 *6
Baujahr: 2005 2004 2003
Modell: XV 1700 Warrior



Anmerkungen und Hinweise


Kundeninformation



Anmerkungen:
*SLO: Slipon = Upgrades (Aufpreis) zu einer Komplettanlage oder einem SLO Dämpfer bestellbar.
*SS : Stainless Steel / V2A-V4A plus.
*KAT: Modul kommt in den VSD (Vorschalldämpfer).
Nur Triplex Dämpfer ab 2010. Wechselbares Modul. Siehe auch Anmerkungen unten.
*** Grundsätzlich müßen alle neuen Schalldämpfer mit verändertem Gasflußdurchsatz neu abgestimmt werden.
Zur Abstimmung kann ein JetKit, ein FI 2000 Fuelmanagement System (siehe www.speedpro.de/store)
oder ein Power Commander verwendet werden.
Wir empfehlen eine Elektronik Box zur Deaktivierung des AES( Active-Exhaust-Systems) Auspuffklappensteuerung
 bei allen HD Modellen ab Bj. 2007- ( Siehe Anmerkung *5. Kein ABE.), wie zb. Die Trick-Box von
Bikewerk. www.bikewerk.com
*VSD: Vorschalldämpfer ,Triplex Dämpfer. Das entfernen des VSD oder modifizieren des
VSD führt zum Verlust der EG Betriebserlaubnis (EG/ABE) und darf nur für Rennsportzwecke benutzt werden.
*SLO: Slipon, Dämpfer für Orginalkrümmer
*m. Kat = mit Katalysator; ohne Kat = die Angaben im Fahrzeugbrief und in Fahrzeugschein müßen den
tatsächlichen Verhältnissen entsprechen, d.h. der Entfall des Katalysators ist der Zulassungsbehörde zu melden.
Vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Fahrzeug auch noch nach der Montage der Auspuffanlage den für die
Beibehaltung der ABE vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Abgaswerten entspricht! Ggf. kann es notwendig
sein einen als Ersatzteil separat angebotenen Einschubkatalysator (VSD.s.o.*KAT) zu montieren.
Bei einigen Fahrzeugmodellen ist die Erteilung der ABE mit Stichtag vor Mitte 2006 entscheidend, ob das Fahrzeug mit
einem Katalysator ausgestattet sein muß oder nicht -unabhängig von der ABE. Bitte beachten Sie, dass Ihr
Auspuffdämpfer u.U. auf viele verschiedene Motorradmodelle paßt - aber nicht zwangsläufig für
jedes dieser Modelle eine Zulassung besitzt, also ggf. per Einzelabnahme
eingetragen werden muß. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihres Fahrzeuges
und/oder Ihren Lieferhändler. Falls ein Dämpfer zwingend notwendig einen Katalysator haben muß
 und der Katalysator nicht installiert ist führt zum Verlust der EG Betriebserlaubnis (EG/ABE) und
der Dämpfer darf nicht im Strassenverkehr benutzt, sondern darf nur für Rennsportzwecke benutzt werden.
 
ohne Kat = die Angaben im Fahrzeugbrief und in Fahrzeugschein müßen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen
, d.h. der Entfall des Katalysators ist der Zulassungsbehörde zu melden;
Anmerkung Index:
*5 : Keine ABE. Ggf.Schalldämpfer EG-ABE Betriebserlaubnis, noch nicht typisiert. Eintragung in die KFZ Papiere möglich.
Produkt muss per Einzelabnahme eingetragen werden. eXX Dämpfer in dieser Kombination noch nicht homologiert,
kann jedoch per Einzelabnahme eingetragen werden. Wir übernehmen keinerlei Erfolgs- Garantie oder Kosten für diese Eintragung
*12: Orginal Kat bleibt erhalten
*31 *DB Killer: das entfernen oder modifizieren des Db Killers führt zum Verlust der EG Betriebserlaubnis (EG/ABE)
und darf nur für Rennsportzwecke benutzt werden.



Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:


Sicherheitshinweis für den Umgang mit Auspuffanlagen

  • Hitzewarnung: Auspuffanlagen werden während des Betriebs extrem heiß. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Anlage unmittelbar nach dem Betrieb, da Verbrennungsgefahr besteht. Warten Sie, bis die Anlage vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Arbeiten daran durchführen.
  • Verletzungsgefahr: Bei der Demontage, Montage oder Reparatur von Auspuffanlagen besteht Verletzungsgefahr durch herabfallende Bauteile oder den Einsatz von Werkzeugen. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
  • Einatmen von Abgasen vermeiden: Abgase enthalten gesundheitsschädliche Stoffe wie Kohlenmonoxid. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie Absauganlagen, um die Ansammlung von Abgasen zu verhindern.
  • Vorsicht bei Hebearbeiten: Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, verwenden Sie geeignete Hebevorrichtungen und sichern Sie das Fahrzeug mit Unterstellböcken ab, um ein Herabfallen zu verhindern.
  • Brandgefahr: Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Materialien (wie Öl oder Kraftstoff) in der Nähe der Auspuffanlage befinden, da diese durch die Hitze entzündet werden können.
  • Verwendung geeigneter Werkzeuge: Verwenden Sie nur geeignetes und intaktes Werkzeug, um Schäden an der Auspuffanlage und Verletzungen zu vermeiden.
  • Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und ggf. Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Altteile und gebrauchte Dichtungen müssen umweltgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Fahrzeugteilen.

Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und dem Schutz der Umwelt. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sowie geltende Arbeitsschutzrichtlinien.

Herstellerangabe: Speed Products Gmbh, Zum Kaiserbusch20, 48165 Münster, www.speedpro.de

Fertigung nach Kundenspezifikation

Unsere Auspuffanlagen werden nach Kundenwünschen und Kundenspezifikationen hergestellt. Sie sind keine Lagerware (Lagerware wird entsprechend gekennzeichnet und lassen sich nicht anpassen oder verändern oder konfigurieren), sondern werden individuell nach Kundenwünschen innerhalb der Fertigungsmöglichkeiten hergestellt.
Hierzu gilt: nach § 312d Abs. 1 Nr. 1 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden. Lesen Sie hierzu auch weitere Angaben zum Widerrufsrecht und zur AGB. Da Auspuffanlagen aber handgefertigt werden, kann es bei bestimmten Anlagen zu Lieferverzögerungen kommen. Schalldämpfer, Krümmer und Auspuffanlagen sind jedoch keine Massenproduktionsware, sondern werden in liebevoller Handarbeit von Fachleuten nach Ihren Wünschen und Spezifikationen geschweißt, poliert, hergestellt und veredelt. Wir sind bemüht die Lieferzeit so kurz wie möglich zu halten.
Sämtliche wichtige Infos finden sie links unter den weiteren Kundeninfos.